Sunday, 28 July 2019

Monopolkommission empfiehlt Aufspaltung der Deutschen Bahn Der Staat soll nach Ansicht der Experten nur die Infrastruktur-Gesellschaft der Bahn behalten. Diese soll für Verspätungen und Qualitätsmängel haften.



Düsseldorf Die Monopolkommission legt der Bundesregierung eine Aufspaltung der Deutschen Bahn nahe, um die anhaltenden Qualitätsprobleme zu beheben. „Unzureichender Wettbewerb führt zu weniger Anreizen, eine hohe Qualität sicherzustellen, und ist damit mitverantwortlich für die anhaltend schlechte Pünktlichkeitsstatistik der DB AG“, sagte der Vorsitzende der Kommission, Achim Wambach, dem Handelsblatt.

2018 war ein Viertel aller ICEs und ICs verspätet, auch in diesem Juni lag die Pünktlichkeitsquote mit nur 69 Prozent weit unter den Zielen.

Im Fernverkehr ist der Staatskonzern zurzeit fast konkurrenzlos, nur Flixtrain versucht, ihm auf bislang drei Strecken zwischen Berlin und Stuttgart, Berlin und Köln sowie Köln und Hamburg Konkurrenz zu machen. Vorgängerunternehmen waren daran gescheitert.

Im Güterverkehr wird inzwischen die Hälfte der Transportleistung von privaten Bahnunternehmen gefahren, im Schienenpersonennahverkehr machen DB-Wettbewerber etwa ein Drittel aus.


quelle: Handelsblatt

Friday, 26 July 2019

Zehn Jahre Hochgeschwindigkeit zwischen Deutschland und Frankreich

Erfolgsgeschichte soll mit mehr Verbindungen und WLAN in allen TGV und ICE fortgesetzt werden. Zehn Jahre deutsch-französischer Hochgeschwindigkeitsverkehr: Das wurde am 1. Juni in Paris gefeiert. Höhepunkt war die Taufe eines ICE auf den Namen „Paris“. Birgit Bohle, Vorstandsvorsitzende DB Fernverkehr AG, Patrick Jeantet, Mitglied des Konzernvorstandes SNCF, Vorsitzender des Vorstands von SNCF Réseau, und Rachel Picard, Vorstandsvorsitzende SNCF Voyages, nahmen die Namensgebung im Beisein zahlreicher





www.deutschebahn.com